Verurteilung eines Klimaaktivisten wegen Straßenblockade (Fri, 20 Jan 2023)
Die 18. Strafkammer des Landgerichts Berlin hat das Urteil des Amtsgerichts Tiergarten gegen einen 21-jährigen Klimaaktivisten der Gruppierung "Aufstand der letzten Generation" bestätigt. Die
Blockade habe gezielt in die Rechte Dritter eingegriffen, um eigene politische Ziele zu erreichen, so das Gericht.
>> Mehr lesen
Ohne Fahrschein - Strafverfahren gegen Jurastudent (Fr, 27 Sep 2019)
Im vorliegenden Fall wurde gegen einen Jurastudent ein Strafverfahren wegen versuchter räuberischer Erpressung, Körperverletzung und einer Beförderungserschleichung eingeleitet. Er wolle
Rechtsanwalt werden, was durch eine Verurteilung vereitelt werden könnte.
>> Mehr lesen
Stellenbewerbung - Wenn es dem Bewerber nur um eine Entschädigung geht... (Sa, 16 Nov 2019)
Ein Entschädigungsanspruch nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) besteht nicht, wenn sich ein Bewerber rechtsmissbräuchlich verhält. Vorliegend klagte ein Rentner auf eine
Entschädigungszahlung in Höhe von 11.084,58 EUR, da er sich wegen seines Alters diskriminiert sah.
>> Mehr lesen
AGG - Mobbing wegen ostdeutscher Herkunft? (Do, 03 Okt 2019)
Der Kläger hat seinen Arbeitgeber auf Entschädigung, Schadensersatz und Schmerzensgeld in Anspruch genommen, weil er von zwei vorgesetzten Mitarbeitern wegen seiner ostdeutschen Herkunft
stigmatisiert und gedemütigt worden sei. Er verlangt mit seiner Klage 800.000 EUR.
>> Mehr lesen
Mietvertragskündigung: Nachträglicher Wegfall des Eigenbedarfs (So, 20 Okt 2019)
Ein Vermieter hat das Mietverhältnis wegen Eigenbedarfs gekündigt. Dieser ist aber gar nicht in die Wohnung eingezogen. Fallen die Gründe für den Eigenbedarf später weg, obliegt dem Vermieter die
sekundäre Darlegungslast hinsichtlich des nachträglichen Wegfalls.
>> Mehr lesen
Vermieter: Hunde- oder Katzenhaltung unter Vorbehalt des jederzeitigen Widerruf (Sa, 05 Okt 2019)
Die Klausel in einem Mietvertrag, wonach die Haltung einer Katze oder eines Hundes in einer Mietwohnung unter dem Vorbehalt des jederzeitigen Widerrufs genehmigt werde, ist als unangemessene
Benachteiligung des Mieters zu bewerten und deshalb unwirksam.
>> Mehr lesen